2. September "Wilde Tiere"
                                Zitat Einladung : "Unser Meeresbiologe Kai Hoppe möchte
                                uns gerne zeigen, welche "Kreaturen" sich bei uns im
                                Bodden so rumtreiben. 😎Es werden lebendige "Wilde
                                Tiere" zur Schau gestellt und Kai wird uns erzählen,
                                Wie, Weshalb, Warum... . Unser Fischer Kalle Pieper wird
                                zur Unterstützung mit dabei sein. Natürlich werden alle
                                Tiere wieder in die Freiheit entlassen 😉.Dauer der
                                Vorstellung: bis ca. 17Uhr"
                                Anschliessend wurde gegrillt, überraschender Weise hohe
                                Beteiligung.
                            
                                Falls jemand Bilder des Events hat, bitte Mail
                                an green72free79design@photos.flickr.com senden
                                - dann landen sie direkt über Flickr auf unserer
                                Titelseite.
                            
5. August Sommerfest/Hafenfest
Es begann am Freitag mit dem Aufbau, was bei 6 Bft aus West sich als etwas schwierig herrausstellte. Das Zelt hat immerhin ca 50qm. Mit vereinten Kräften und einigen Seilen die über das Zelt gespannt wurden, stand dann gegen 18:00 das Zelt. Alle hoffen das über Nacht nicht noch mehr Wind kommt. Das Seglerheim wurde geputzt, Bojen gesetzt, Tische und Stühle vom Speicher geholt, die Zielscheibe fürs Armbrustschiessen montiert und der Galgen fürs Taubenstechen aufgestellt. Zu guter Letzt : die Flaggenleine gehisst. (Nebenbemerkung : die Beteiligung auf Aufbau war trotzt grosser Rundmail sehr mau....)
Endlich Samstag : leider immer noch recht viel Wind und Wolken, sodass erstmal sehr wenig Besucher kamen. dafür fand der Kaffe und Kuchen im Seglerheim reissenden Absatz. Für die Kinder gab es zuerst Wettrudern und Zeitspiele am Strand, anschliessend konnten sie ihre Schnitzkünste zeigen. Sebastian hatte seine mobile Schitzwerkstatt aufgebaut und zeigte den Mädchen und Jungen wie man zB ein Schwert schnitzt, was auf grosse Begeisterung stiess. Wegen des "vielen Windes" konnten sich 3 unserer Segler nicht zum Mitmachen an der Regatta durchringen, sodass Daniel und Michael nur zum Spass alleine um den Kurs segelten......Da zum Abend auch die Sommer hervorkam, wurden es nun doch viele Besucher und am Grill bildete sich schon eine Schlange. Die Bierhähnchen waren wie letztes Jahr ein Hit. Zwischendurch massen sich die Erwachsenen im Armbrustschiessen (für was so eine Trabbifeder gut ist) und die Kinder im Taubenstechen. Um 21:00 fuhr dann eine doch beachtliche Flotte aus Motorbooten und 2 Segelbooten in den Sonnenuntergang bzw zu Junker Jörg in den Hafen um dort tapfer den Mücken paroli zu bieten und einige Flaschen Bier zu leeren. Im Vollmond ging es dann wieder zurück in den Hafen, wo die zweite Runde Bierhähnchen wartete. Dann wurde die Musik lauter und sogar langsam das Bier kanpp, sodass wieder WIllen zum Teil auf Sekt umgestiegen wurde.
Sonntagvormittag : grosses Aufräumen/Abbauen/Putzen mit Kaffee und Kuchen.
15. Juli kleiner Grillnachmittag
relativ kurzfristiger Grillnachmittag mit Segeln für Kinder. Die Jugendboote wurden aufgeriggt und ein paar "grosse" und kleien Kinder konnten zum Segeln überredet werden. Harry und Daniel segelten mit ihren Booten auch eine Runde mit den anwesenden Kindern.
10. Juli Anni wird gewassert
Steffen hat ein "Neue" - sie heisst Anni und ist Baujahr 1988. Er hat sie heute geholt und grosser Beteiligung aufgeriggt und zu Wasser gelassen. Die anschliessende kleine Runde zeigte: Sie segelt.
27. Juni Der erste Diebstahl
                                Jetzt hat es uns auch
                                erwischt : Tank für Aussenborder bei Uwe und bei Sylvia
                                Schwimmwesten + Angelzeug wurden in der Nacht auf
                                Dienstag gestohlen.
                                Keine Bootsmotoren wie ein paar Wochen vorher im anderen
                                Grubnow Hafen.
                            
24.Juni Mittsommerfest und Einweihung neuer Anleger
                                zwischen 2 Regenschauern, bei herbstlichen 17C und
                                steifer Brise aus West, wurde die neue Anlegestelle durch
                                Harry und eine Flasche Rotkäppchensekt eröffnet.
                                Gefördert durch die Ehrenamtsstiftung MV und die vielen
                                Arbeitsstunden der Mitglieder wurde er nun endlich
                                fertig. Leider wurde es trotzdem etwas teuerer als
                                ursprünglich geplant.
                                Die Anfangs doch recht spärliche Beteiligung wuchs beim
                                anschliessenden Grillen doch noch an, nachdem endlich die
                                Sonne zum Vorschein kam.
                                Leider musste die gemeinsame Ausfahrt in den
                                Sonnenuntergang wegen des straken Windes ausfallen.
                            
10. Juni 3. Arbeitseinsatz
                                Endlich ist der Steg fertig : 15m lang, für 6 Boote. 7
                                Stunden wurde gesägt, geschraubt, Pfähle gesetzt und
                                gute Ratschläge verteilt. Zwischendurch wurden wir mit
                                Bockwurst mit Brötchen und Pizza versorgt und am
                                Nachmittag gab es Kuchen. 
                                Nebenbei konnten auch die "normalen" Arbeiten erledigt
                                werden : Fahrwassertonnen auslegen, Boote reparieren,
                                Schuppen/Container fertig streichen, am alten Steg
                                verrottete Bohlen austauschen usw.
                            
20. Mai : Grosser Subbotnik
                                Gosses Aufräumen nach den Bauarbeiten.  Nachdem
                                Hottie&Sohn am Vorabend schon mit dem Kleinbagger
                                vorgearbeitet hatten, wurden Steine geklaubt, geharkt und
                                geschaufelt. Muss "nur" noch Rasen kommen. Die alten
                                Balken usw wurden beseitigt und mit Hilfe Steffens
                                Radlader die Aufschüttung Parkplatz etwas erweitert.
                                Schuppen fertig gestrichen.
                                Anchliessend für alle Erbseneintopf, Würstchen und
                                Brötchen - für den Nachtisch hatte Angelika eine
                                leckere Rote Grütze vorbeigebracht.
                            
12. Mai : Kaimauer Ost fertig
Rainer hat die letzten Tage ordentlich gebaggert
8. Mai : L-Elemente gesetzt
wieder schweres Gerät unterwegs. Hoffentlich kommt das Gras wieder....
5. Mai Arbeitseinsatz
                                Trotz geringer Beteiligung konnten wir einiges erledigen.
                                2 Seiten des Schuppens in schönem Schwedenrot
                                gestrichen, dann war leider die Farbe aus - Harry
                                !!!.
                                Die Rückwand des Schuppens (Plastik) wurde mit Holz neu
                                verschalt. Steffen hat die Strasse aufgegrubbert und
                                glatt gezogen, leider war kein Material zum Verteilen
                                da.
                                Es wurde noch 1t Beton geliefert, der dann im Graben für
                                die "Kaimauer Ost" verteilt wurde.
                                Innen alles aufgeräumt, entmistet und beschriftet,
                                 neues Geländer an der Terrasse angeschweisst,
                                Gartenarbeiten und Tretbootruder wieder angeschweisst.
                            
1. Mai Anangeln/Ansegeln/Angrillen
22. April Finale im Skatturnier
Das Skatturnier des Winterhalbjahres 2016/17 ist zu Ende. Wir gratulieren dem Sieger Ralf Schwanz. Ob er den Gewinn versteuern muss :-) ?
7. April Vortrag Sebastian Lau Mythen/Märchen/Sagen Vorpommern und Rügen
                                Mal ganz was Anderes bei
                                uns im Vereinsheim: unser neues Mitglied Sebastian Lau
                                erzählte  Märchen und Sagen aus Vorpommern und Rügen.
                                Darunter auch eine geschnitzte Geschichte.
                                Beteiligung und Imbiss "wie üblich" .
                            
1. April Arbeitseinsatz
Der erste Arbeitseinsatz des Jahres stand ganz im Zeichen der Erneuerung des "Ost Hafens". Grosse Erdarbeiten unter Einsatz Gemeindetrecker (Dank an Steffen) und kleinem Bagger zur Vorbereitung des Setztens der Beton L-Elemente.
17. März Maschis Reisen bis ans Ende der Welt
                                Kurzweiliger 
                                Vortrag von G. "Maschi" über seine bisherigen Reisen
                                nach Russland : auf der Suche nach seinen Verwandten, bis
                                an die Beringstrasse und den Baikalsee.
                                Wir hatten ca 25 Zuhörer und es wurde der "übliche"
                                Imbiss serviert : Schmalzbrote und eine Veggie Variante.
                            
15. Februar : Spielenachmittag
                                erster Spielenachmittag des Jahres : es wurden auf der
                                grossen Leinwand mit ordentlich Sound (Computer)-Spiele
                                gespielt. Erst die "Jugend", dann die "Alten". 
                                Tetris als Brettspiel fand aber nur bei den "Erwachsenen"
                                Anklang :-).
                            
14. Januar : Jahreshauptversammlung, Arbeitseinsatz und Vortrag
Der ganze Tag ist vollgepackt mit Aktivitäten. Am Vormittag um 10:00 fand unsere Jahreshauptversamlung statt. Nach dem Bericht über das abgelaufene Jahr und Bericht der Schatzmeisterin, war die ausserordentliche Neuwahl des Vorstand aufgrund des Rücktrittes des 1. Vorsitzendes Steffen Schwanz der Hauptpunkt der Versammlung. Es wurden Harry Möller zum 1. Vorsitzenden und Richie Diekhoff zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Am Nachmittag ein spontaner Arbeitseinsatz um die Hinterlassenschaften des Hochwassers zu beseitigen. Neben viel Rohr mussten auch die weggeschwommenen Pfähle wieder an Land gebracht werden. Gut das Steffen mit dem Gemeindetrecker kam, und die Pfähle wieder an ihren Lagerplatz brachte.
Um 18:00 hielt Küstenbiologe Kai Hoppe einen sehr informativen und interressanten Vortrag über die Welt der Quallen. Die Beteiligung war wieder Erwarten sehr hoch und wir mussten sogar Stühle vom Dachboden holen. Dies war nun schon der 3. Vortrag von Kai bei uns und wir freuen uns auf den Nächsten.
5. Januar Das erste Hochwasser des Jahres
Laut Pegel Wittwoer Fähre ca 105cm über dem normalen Wasserstand und damit der höchste Wasserstand seit 2000. Die Bilder sind von 13:00 Uhr und das Wasser geht langsam zurück,.
J